Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

vor vierzehn Tagen

См. также в других словарях:

  • Wir lagen vor ... — Madagaskar … und hatten die Pest an Bord. Mit diesen Worten beginnt ein volkstümliches Lied, welches die Grüße Ahoi und den Abschiedsschmerz (Leb wohl) einer unter Krankheit, Pest und Durst leidenden Mannschaft nach der fernen Heimat und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir lagen vor Madagaskar... — … und hatten die Pest an Bord. Mit diesen Worten beginnt ein volkstümliches Lied, welches die Grüße Ahoi und den Abschiedsschmerz (Leb wohl) einer unter Krankheit, Pest und Durst leidenden Mannschaft nach der fernen Heimat und den Armen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag, der — Der Tag, des es, plur. die e. 1. Die Anwesenheit des Sonnenlichtes über der Oberfläche der Erdkugel, und zuweilen auch dieses Licht selbst; beydes ohne Plural und im Gegensatze der Nacht. Der Tag bricht an. Mit anbrechendem Tage. Es wird Tag. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heute — heutzutage; jetzt; mittlerweile; gegenwärtig; momentan; in diesen Tagen; inzwischen; nunmehr; nun; dieser Tage * * * heu|te [ hɔy̮tə] <Adverb>: 1. an diesem Tag: welches Datum haben wir heute?; heute ist Sonntag …   Universal-Lexikon

  • heut — 〈Adv.; umg.; oberdt.〉 = heute * * * heut (ugs.), heu|te <Adv.> [mhd. hiute, ahd. hiut(u), zusgez. aus: hiu tagu = an diesem Tage]: 1. an diesem Tage, am gegenwärtigen Tag; an dem Tag, der gerade abläuft: welches Datum haben wir h.?; h. ist… …   Universal-Lexikon

  • Vierzehen — Vierzehen, (sprich virrzehn,) zusammen gezogen vierzehn, eine unabänderliche Hauptzahl für vier und zehen. Vierzehn Thaler, Personen, Häuser. Vor vierzehn Jahren. Vierzehn Mahl. Es kamen ihrer vierzehn. Vierzehn Tage, ein gewöhnlicher Ausdruck… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geist — Gespenst; Spuk; Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Verstand; Grips (umgangssprachlich); Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Tag — • Tag der; [e]s, e Großschreibung: – Tag und Nacht, Tag für Tag – den ganzen Tag – am, bei Tage – in acht Tagen; vor vierzehn Tagen – eines [schönen] Tag[e]s – im Laufe des heutigen Tag[e]s – über Tag, unter Tage (Bergmannssprache)… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einigen — Kompromiss finden; sich verständigen auf; (sich) verständigen auf; übereinkommen * * * ei|ni|gen [ ai̮nɪgn̩] <+ sich>: (mit jmdm.) zu einer Übereinstimmung kommen: sie können sich nicht [gütlich] einigen; ich habe mich mit ihr auf einen… …   Universal-Lexikon

  • Gaul — Pferd; Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross * * * Gaul [gau̮l], der; [e]s, Gäule [ gɔy̮lə]: [schlechtes] Pferd: ein alter Gaul. * * * …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»